Krampfadern: Symptome, Krankheitsstadien, Behandlungsmethoden.

Aus diesem Artikel erfahren Sie. Was sind Krampfadern? die Ursachen seines Auftretens, Symptome und Entwicklungsstadien der Krankheit. Und auch, welche Diagnose- und Behandlungsmethoden es heute in der modernen Phlebologie gibt.

Was sind Krampfadern?

Krampfadern (Krampfadern) – pathologische Veränderungen in den menschlichen Venen, die mit einer Entzündung einhergehen und sich mit der Bildung von Verfilzungen in Form von Knoten befassen. Dies wiederum führt zur Zerstörung der Klappen und zur Störung des ordnungsgemäßen Blutflusses.

Bei Menschen mittleren und höheren Alters (hauptsächlich Frauen) handelt es sich um eine sehr häufige Erkrankung.

Ursachen der Krankheit

Die Hauptgründe sind:

  • Alter;
  • Schwangerschaft;
  • Übergewicht;
  • Nachlass;
  • Geschlecht;
  • sitzender Lebensstil;
  • hohe Belastung der Extremitäten.

Bei einem gesunden Menschen fließt das Blut von unten nach oben. Dies wird durch das Vorhandensein von Verschlussklappen in den Venen gewährleistet.

Blutbewegung

Bei großen und konstanten Belastungen kommt es zu einem Anstieg des Venendrucks in den unteren Extremitäten.

Dadurch können die Gefäße dem erhöhten Blutflussdruck nicht mehr standhalten und beginnen sich aktiv zu dehnen, wodurch die Funktion des Absperrventils gestört wird.

Allmählich entsteht eine Lücke zwischen der Klappe und dem Gefäß, sodass der Blutfluss versucht, in die entgegengesetzte Richtung zu fließen, was schließlich zur Entstehung von Krampfadern führt.

Symptome und Stadien der Krankheit

Es ist üblich, 6 Hauptstadien zu unterscheiden:

  • Stadium 0: In den Beinen treten Schwellungen und Schweregefühle auf, die nach einer kurzen Ruhepause verschwinden.
  • Stadium 1: Besenreiser treten in den Venen auf, es treten regelmäßig Schmerzen entlang der Venen auf;
  • Stadium 2: Auf der Haut beginnen sich Äderchen und Knötchen zu bemerkbar zu machen, die nach längerem Stehen oder Sitzen entstehen. Erhöht das Risiko von Blutgerinnseln;
  • Stadium 3: Zusätzlich zu allen oben genannten Symptomen tritt am Ende des Nachmittags eine ständige Schwellung auf, die erst am Morgen verschwindet;
  • Stadium 4: Die Haut an den Beinen kann eine dunkle Farbe annehmen, es tritt eine Hautatrophie auf;
  • Stadium 5: In regelmäßigen Abständen treten trophische Geschwüre auf, die zur Selbstheilung fähig sind;
  • Stufe 6 – trophische Geschwüre heilen nicht von selbst, Komplikationen sind möglich.

Diagnose

Die Diagnose wird von einem Phlebologen gestellt. Nach der Untersuchung bestimmt er das Krankheitsstadium, verordnet Funktionstests und instrumentelle Forschungsmethoden.

Instrumentelle Forschungsmethoden

Dazu gehören:

  • Plethysmographie;
  • Phlebomanometrie;
  • Photoplethysmographie;
  • Doppler-Ultraschall;
  • Duplex-Ultraschall-Angioscanning;
  • Phleboszintigraphie mit Radionukliden und Röntgenkontrast.

Abhängig von den Ergebnissen der Untersuchungen und Diagnosen verschreibt der Arzt eine umfassende Behandlung.

Komplikationen bei Krampfadern.

  1. Bildung von Blutgerinnseln – aufgrund von Störungen kommt es zu einer Stagnation des venösen Blutes, die zu Thrombophlebitis, Ödemen und sogar zum Tod durch Thromboembolie führen kann.
  2. Trophische Geschwüre, Dermatitis und Ekzeme treten in einem chronischen Stadium auf und können nicht von selbst heilen.
  3. Blutungen aus Krampfadern entstehen durch eine Ausdünnung der Haut im Bereich der Erkrankung oder durch deren mechanische Beschädigung.

Behandlungsmethoden

Zur Behandlung der Anfangsstadien der Krankheit werden drei Hauptrichtungen verwendet:

  1. Sklerotherapie.
  2. Sklerose.
  3. Therapeutische Übung.
  4. Kompressionstherapie.
  5. Pharmakologische Behandlung.
  6. Chirurgischer Eingriff.

Sklerotherapie

Die Sklerotherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der einem Patienten ein spezielles Medikament in eine beschädigte Vene injiziert wird, das die Wände des betroffenen Gefäßes zunächst verklebt und dann auflöst. Im Anfangsstadium der Erkrankung ist es eine recht wirksame Methode zur Behandlung von Krampfadern.

Sklerose

Diese Eingriffe können den Zustand der Beine deutlich verbessern, in größerem Maße handelt es sich jedoch um ästhetische Eingriffe, die auf die Verbesserung des kosmetischen Zustands der unteren Extremitäten abzielen.

therapeutische Übung

Es ist notwendig, täglich ein spezielles Training durchzuführen. Übungen wie Yoga, Nordic Walking, Schwimmen usw.

Kompressionstherapie

Die Therapie besteht darin, die Beine täglich mit elastischen Bandagen zu umwickeln oder Kompressionsstrümpfe zu tragen.

Pharmakologische Behandlung

Es wird in der Anfangsphase der Behandlung eingesetzt und besteht in der Verschreibung von Medikamenten, die die Durchblutung verbessern und die Wände der Blutgefäße stärken.

chirurgischer Eingriff

Chirurgische Eingriffe werden im Endstadium eingesetzt, wenn die Krankheit chronisch geworden ist, und erfordern eine radikale Lösung des Problems.

  • Phlebektomie – chirurgische Entfernung der betroffenen Venenbereiche.
  • laser treatment – Die Technik zielt darauf ab, den vertikalen Reflux zu beseitigen und die Gefäße von innen zu kauterisieren, um das Wachstum von Krampfadern zu stoppen.
  • radiofrequency treatment – Der Eingriff wird mit einem Hochfrequenzgerät (RFO) durchgeführt, das die Venenwand mit Mikrowellen kauterisiert. Die RFO-Behandlung ist eine echte Rettung für diejenigen, die keine traumatische Phlebektomie durchführen möchten.

Jede Methode hat ihre eigenen Indikationen und Kontraindikationen, die der Phlebologe und Chirurg bei der Verschreibung der Behandlung berücksichtigen muss.

Verhütung

Krampfadern sind eine chronische Erkrankung und begleiten den Menschen daher ein Leben lang.

Zur Vorbeugung ist es notwendig:

  1. Achten Sie auf Ihr Gewicht.
  2. Don't abuse the sauna.
  3. Schlafen Sie mit einem Kissen unter Ihren Füßen.
  4. Massieren Sie Ihre Füße regelmäßig.
  5. Führen Sie einen aktiven Lebensstil.
  6. Tragen Sie Schuhe mit niedrigem Absatz.
  7. Konsultieren Sie bei den ersten Krankheitssymptomen einen Arzt.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, werden Sie vor Krampfadern geschützt, auch wenn die Möglichkeit ihrer Entstehung immer noch besteht, da der erbliche Faktor zweifellos ein vorherbestimmter Faktor ist.

Diät

Zu Beginn der Behandlung muss zunächst auf die richtige Ernährung geachtet werden.

Produktauswahl

Bei der Auswahl der Produkte sollten Sie sich für solche entscheiden, die Ihnen beim Abnehmen helfen, Gewebeschwellungen lindern, die Blutgefäße stärken und die Blutviskosität senken.

Zum Beispiel:

  1. Gemüse und Getreide enthalten pflanzliche Ballaststoffe und sollten daher die Grundlage Ihrer Ernährung bilden.
  2. Früchte und Beeren tragen dazu bei, den Körper mit nützlichen Vitaminen zu sättigen.
  3. Nüsse und Hülsenfrüchte: enthalten Vitamin E (Tocopherol) und pflanzliche Proteine.
  4. Nüsse helfen, das Blut zu verdünnen.
  5. Fisch und Schalentiere sind natürliche Lieferanten von ungesättigten Omega-3-Fetten und Mikroelementen, die zur Verbesserung der Immunität und zur Auflösung von Cholesterin-Plaques erforderlich sind.

Es wird nicht empfohlen, Folgendes zu verwenden:

  1. Kaffee.
  2. Schwarzer Tee.
  3. Alkoholische Getränke.
  4. Kohlensäurehaltige Getränke mit leichten Kohlenhydraten.
  5. Gebratenes und geräuchertes Essen.
  6. Produkte, die Konservierungsstoffe enthalten.

Die Diät erfordert keinen Verzicht auf das oben Genannte. Sie müssen lediglich den Verbrauch dieser Produkte auf ein Minimum reduzieren.

Kaufen Sie zum Beispiel mageres Rind- oder Lammfleisch und braten Sie es nicht, sondern kochen oder dämpfen Sie es.

Eine Tasse Kaffee am Tag oder ein Glas Wein schaden nicht und schwarzer Tee kann problemlos durch Grün- oder Kräutertee ersetzt werden.

Sportunterricht

Der Sportunterricht ist einer der wichtigsten Punkte, die nicht vernachlässigt werden sollten, da er Ihnen ermöglicht, die Krankheit zu überwinden, ohne auf pharmakologische Behandlungen zurückgreifen zu müssen.

Das Beste, was Sie tun können, ist schwimmen. Aktive Übungen im Pool tragen dazu bei, die Muskulatur zu straffen und die Durchblutung deutlich zu verbessern.

Medikamente zur Behandlung von Krampfadern.

Zur Behandlung der Erkrankung steht eine Vielzahl an Medikamenten zur Verfügung. Wir nennen einige davon:

  • Hydroxyethylrutoside – verbessern den Gefäßtonus und reduzieren Schwellungen;
  • Escin: hergestellt aus Rosskastanienfruchtextrakt, stärkt die Venenwand, tonisiert und lindert Entzündungen;
  • Diosmin ist ein venotonisches Medikament, das die Eigenschaft hat, den Gefäßtonus zu erhöhen, seine Brüchigkeit zu verringern und Schwellungen zu reduzieren.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die moderne Medizin in den letzten Jahren viele neue und sichere Behandlungsmethoden entwickelt hat.

Die Hauptsache ist, die Krankheit nicht fortschreiten zu lassen und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, bis die Krankheitssymptome mild sind und keine schwerwiegenden Komplikationen aufgetreten sind.